reise-lagomaggiore.de

Reise Lago Maggiore

Fondotoce am Lago Maggiore, Italien

Urlaub in Fondotoce – schöne Unterkünfte mitten in der Natur

Als Urlaubsregion ist der Lago Maggiore weit über die Landesgrenzen von Italien und der Schweiz hinaus bekannt und beliebt. Insbesondere Naturfreunde, die die wassergeprägte Landschaft für ihre Erholung nutzen möchten, sollten ein besonderes Augenmerk auf Ferienunterkünfte in dem Örtchen Fondotoce mit dem gleichnamigen Naturschutzgebiet legen. Das Klima am Lago Maggiore ist sehr mild und angenehm, so dass sich die Region rund ums Jahr für eine Reise anbietet.

Fondotoce ist ein Ortsteil der Stadt Verbania in der Region Piemont am italienischen Lago Maggiore. Seit 1992 ist Verbania Hauptstadt der Provinz Verbano-cusio-Ossola. Zu den insgesamt 31.157 Einwohnern der Stadt, nach dem Stand vom 31. Dezember 2009, zählen auch die des Örtchens Fondotoce.

Mit dem Auto erreicht man Fondotoce über die Autobahn A 26 oder die Schnellstraße Nummer 33. Auch eine Autofähre über den Lago Maggiore bringt Urlauber nach Verbania.

Fondotoce ist besonders von seinem gleichnamigen Naturschutzgebiet geprägt. Von den 360 Hektar Fläche die das Gebiet umfasst, besteht eine etwa 30 Hektar große Fläche am Westufer des Lago Maggiore allein aus Schilfrohr.

Besonders sehenswert sind aber auch die einheimischen Wasserkastanien, die überwiegend am Kanal zwischen dem Lago Mergozzo und dem Lago Maggiore wachsen. Da dieses Gebiet weitestgehend besiedelt ist, haben Sie die Möglichkeit einen Urlaub mitten in wunderschöner Natur zu machen.

Ob Campingplatz oder Ferienhaus, in Fondotoce findet man sicher die passende Unterkunft ganz nach persönlichem Geschmack, so dass man das Örtchen uneingeschränkt empfehlen kann.

Wer Shoppen gehen möchte fährt dazu einfach ins Zentrum von Verbania.
Hier lohnt sich auch ein Besuch der Villa Taranto und des dazugehörigen Botanischen Gartens auf der Landzunge Punta della Castagnola. Der 20 Hektar große Park wurde von dem schottischen Ritter Captain Neil MacEarcharn gegründet, welcher 1964 dort in einem Mausoleum beigesetzt wurde.

Wer Interesse an Kultur und Geschichte hat, der kann den Friedhof des Ortsteils Biganzolo mit dem Grab des bedeutenden deutschen Mathematikers, Bernhard Riemann, besuchen.