Karte und Lage des Lago Maggiore
Wissenswertes, Geografie, Urlaub und Umgebung des Lago Maggiore
Der Lago Maggiore ist ein oberitalienischer See. Er bedeckt eine Fläche von ungefähr 212,5 km². Dabei gehören ca. 80 Prozent des Sees zu Italien und die restlichen 20 Prozent zur Schweiz (Kanton Tessin).
Der Lago Maggiore ist die Verbindung zwischen der Poebene und der südlichen Alpenkette. Dabei ist er gerade an der Nordseite von sehr hohen Felswänden umgeben.
Der Lago Maggiore ist ein 10 km breiter und 66 km langer See, daher der selten benutzte deutsche Name "Langensee". Die durchschnittliche Tiefe beträgt etwa 372 m. Durch die Seetiefe von über 170 m unter dem Meeresspiegel ist der Lago Maggiore der tiefste See der ganzen Schweiz.
Mehrere Berufsfischer leben von der Fischerei im Lago Maggiore. Schon seit dem Jahre 1826 gibt es auf dem Lago Maggiore die Passagierschifffahrt.
Das Klima am Lago Maggiore ist einfach immer sehr mild, das ist auch der Grund warum hier neben Palmen auch Zitronen- und Mandelbäume wachsen. Trotzdem sind im Frühling immer noch die herrlichen Blicke auf die total verschneiten Bergspitzen möglich. Dieses ist wohl ein atemberaubender Blick, einfach nur herrlich und zudem sehr fantastisch. Am Lago Maggiore soll es rund 280 Sonnentage im Jahr geben.
Die besonderen Sehenswürdigkeiten, die Sie bei einem Urlaub am Lago Maggiore besuchen sollten, sind auf jeden Fall die Castelli de Cannero. Diese Inseln sind eine beliebte touristishe Attraktion, auch wenn man mit einem Ausflugsboot nur rund um die Inseln fahren, sie aber nicht betreten kann. Dabei sind sie vom Boot aus betrachtet einfach nur wunderschön. Denn die Ruinen der Burg von Cannero sehen fast so aus, als wenn sie direkt auf dem Wasser des Lago Maggiore gebaut wurden.
An der Grenze zu Italien können Sie dann in Brissago z.B. die historische Tabakfabrik, die "Fabbrica Tabacchi" besichtigen, die vielen einheimischen Frauen über Jahre hinweg Arbeit und Brot garantiert hat. Die Brissago-Zigarre wird dort heute noch von Hand gerollt.